Ein-Klang: Deutsch-Niederländisches Freundschaftskonzert
Was länge währt wird endlich Konzert: Nach drei pandemiebedingten vergeblichen Anläufen kann das Symphonische Blasorchester der Musikkapelle St. Vitus endlich wieder das niederländische Spitzenorchester aus Landgraaf zum gemeinsamen Konzert begrüßen.
Die Freundschaft mit dem Gastorchester Harmonie Laura aus den Niederlanden hält schon über 20 Jahre. Das Orchester unter der Leitung von Chefdirigent Philipp Letterle zählt zu den Aushängeschildern der Region und hat zahlreiche Wettbewerbe sehr erfolgreich bestritten. Die etwa 50 Musikerinnen und Musiker kommen aus der Region Limburg. Eingebettet zwischen Maastricht an der belgisch-niederländischen Grenze und dem deutschen Aachen verkörpert Limburg europäische Einigung par excellence, sprich: im Minutentakt.
Die Konzertgäste dürfen sich auf hochklassige und unterhaltsame Blasmusik freuen, beide Orchester haben zudem Verstärkung durch Gesangssolistinnen dabei.
Bildnachweis: Thomas Schneider
Das Konzert findet am Samstag, 20. Mai, in der Stadthalle Burglengenfeld statt. Beginn 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr, Karten nur an der Abendkasse (12,-€).
Nachruf
Die Musikkapelle St. Vitus trauert um Pfarrer Franz Baumgartner, unseren Chef und großen Fürsprecher.
Er war unserem Verein und vor allem unserer Musik stets verbunden und freute sich sehr über unsere Darbietungen, ob im Kleinen oder im Großen.
Ganz besonders große Freude hatte er, wenn wir für ihn spielten und er das Orchester dirigieren durfte.
Wir sind dankbar für die große Anerkennung und das viele Lob aus seinem Munde.
Neujahranspieler
Nicht nur die Konzertsäle füllen sich wieder mit Musik - mit dem Ende der Pandemiebeschränkungen sind auch die Neujahranspieler der Musikkapelle St. Vitus nach den Weihnachtstagen wieder wie gewohnt unterwegs.
Die jungen Musikerinnen und Musiker sind vom 27.-31. Dezember in mehreren Kleingruppen im Stadtgebiet unterwegs und überbringen mit traditionellen Stücken musikalische Neujahrsgrüße. "Leider ist Burglengenfeld mittlerweile so groß, dass wir nicht garantieren können, jedes Haus zu erreichen", so Jugendleiter Raphael Conrad, "aber der Klang unserer Musik wird sich hoffentlich auf alle Burglengenfelder ausbreiten." Auf ihrer Tour durch die Stadtviertel freuen sich die Neujahrsanspieler über wärmende Getränke und kleine Spenden.
Weitere Beiträge …
- Musikkapelle St. Vitus Ehrungen
- Festkonzert Musikkapelle St. Vitus
- Vielfalt der Blasmusik
- Frühjahrkonzert Musikkapelle St. Vitus
- Ehrungen
- Musikkapelle St. Vitus lädt zum Frühjahrkonzert
- Casino Las Vitus
- Musikkapelle St. Vitus neuer Nachwuchs
- Musikkapelle St. Vitus erster Gottesdienst nach Corona
- Musikkapelle St. Vitus gründet neue Nachwuchsgruppe
- Nachruf Pfarrer Särve
- Oktoberfest - Alle kamen auf ihre Kosten
- Oktoberfest mit der Musikkapelle St. Vitus
- Vitus-Gründer wird 85
- Erfolgreiche Bilanz der anderen Art
- Sommerkonzert auf der Piazza
- Sommerkonzert: Wir für Euch
- Musik und Vereinsleben im Ausnahmezustand
- Ohne musikalische Begleitung ins neue Jahr
- Absage des Festkonzerts der Musikkapelle St. Vitus
- Neue Saison bei den Vitus-Strolchen
- Brass-Flashmob am Badesee
- Beständigkeit und Weitblick
- Endlich wieder Blasmusik live in Burglengenfeld
- Chefdirigent Adolf Huttner feiert 60. Geburtstag
- Sommerkonzert: Musik für alle
- Musikproben während der Coronazeit
- Silberglanz für Musikkapelle St. Vitus
- St. Vitus brilliert bei Festkonzert
- Adventliche Klänge in der Klinik