Musikkapelle St. Vitus Ehrungen
"Ausbildung heißt Investition in die Zukunft" lautet das Credo der Musikkapelle St. Vitus Burglengenfeld und die Nachwuchsmitglieder brauchen verlässliche Stützen im Laufe ihrer musikalischen Ausbildung. Bei der Burglengenfeld Kapelle gibt es zum Glück viele davon.
Das Orchester ehrte im Rahmen ihres Festkonzerts verdiente Mitglieder, "weil wir den wichtigsten Stützen des Vereins gemeinsam mit den über 600 Besuchern für ihre Leistungen und Vereinstreue danken wollen", so Vorstand Stefan Huttner.
Zum 55jährigen Gründungsfest ist mit Ludwig Metschl immer noch ein vorbildliches Gründungsmitglied aktiv am Spielbetrieb beteiligt, an verschiedenen Instrumenten und bei allen Arten von Auftritten. Musikalischer Leiter und Chefdirigent Adolf Huttner ist seit 50 Jahren aktiv und prägt den musikalischen Charakter des Orchesters ebenso wie der zweite "50er" Armin Weigl, der sich um BigBand und Ehemaligenorchester kümmert und zu den vielen Leistungsträgern des symphonischen Blasorchesters zählt. Günter Moser ist stellvertretender musikalischer Leiter, Dirigent und Posaunist aus Leidenschaft und erhielt ebenso die Goldene Ehrennadel des Nordbayerischen Musikbundes für 40 Jahre aktives musizieren wie Ralph Conrad, Orchestersprecher, Pressebeauftragter und Konzertmoderator. 35 Jahre aktiv sind Michael Birzer und Christian Rimpler, zwei Aktivposten des Spielbetriebs die ganze Saison über, ebenso wie Maike Feicht und Johann Huttner, die 25 Jahre mitspielen.
Für 20 Jahre erhielten Kerstin Götz, Julian Müller, Martin Zellner und Magdalena Moser die Silberne Ehrennadel des Verbandes, für 20 Jahre Vorstandstätigkeit Barbara Moser und Marie-Luise Knerer die goldene Ehrennadel für ihr Wirken.
Bereits 15 Jahre sind drei Leistungsträger der Jugendarbeit dabei: Johannes Liebl, Anna Hölzl und Raphael Conrad sind bzw. waren die Jugendleiter der vergangenen Jahre.
Das Leistungsabzeichen D1 wurde verliehen an Hannes Buckley, Franziska Ecker, Magdalena Helfer, Johanna und Sophia Kirschenhofer, Merlin und Noah Krebs, Klara Mauerer, Marcel und Mirjam Prehn, Maximillian Richter, Lara Trautwein und Paula Zaindl. Silber (D2) ging an Theresa Steinbauer.
Festkonzert Musikkapelle St. Vitus
Endlich wieder ein Festkonzert in der vollbesetzten Stadthalle Burglengenfeld. Die Musikkapelle St. Vitus überzeugt auch im 55. Jahr des Bestehens mit Spielfreude, Power und Präzision.
Mit 85 Musikerinnen und Musikern war die Bühne der Stadthalle beeindruckend besetzt vom Symphonischen Blasorchester und dem Jugendblasorchester der Musikapelle und die beiden Orchester waren von Anfang an bereit, die Fülle an Instrumenten auch klanglich einzusetzen. Den Auftakt machte das große Orchester mit der Olympiafanfare 1972, ein dynamisches akustisches Aufbruchssignal für die freundlichen Spiele von München. Im weiteren Verlauf des ersten Teil führten Adolf Huttner und seine Truppe deutlich vor Augen, dass sie jede Herausforderung an Musikalität, Technik, Tonumfang, Gefühl, Aufmerksamkeit und Zusammenspiel scheinbar mühelos meistern. Die leichte Kavallerie von Franz von Suppe beeindruckte mit ihrer filigranen Wucht genauso wie das Temperament des ungarischen Tanzes Nr. 5 von Johannes Brahms und die gefühlvollen Tempowechsel, mit denen Adolf Huttner sein Orchester zu einer federleichten Interpretation des Kaiserwalzers dirigierte.
Bildnachweis: Johannes Liebl
Das Jugendblasorchester unter der Leitung von Josef Schindler stand dem in nichts nach und legte mit den Filmklassikern von Ennio Morricone nach. Vor allem überzeugten die Jungmusiker mit einer brandneuen Komposition aus dem Jahr 2019: Steel Valley Transformation. Als sich in den 1970er Jahren große Wirtschaftskrisen häufen, müssen die einstiegen Flaggschiffe im sogenannten Rostgürtel rund um Detroit und Cleveland in Ohio ihre Segel streichen. Stahlkonzerne und Automobilhersteller sperren zu, einstige Metropolen werden zu Geisterstädten. Es trifft aber auch die kleinen Städte der zweiten und dritten Reihe und raubt im Steel Valley fast allen die Zukunftshoffnung - bis auf ein paar Optimisten, die sich der alten Werte der Aufbruchsstimmung aus vergangenen Zeiten erinnern und diesmal die digitalen Ärmel hochkrempeln und in eine neue Ära des Aufschwungs starten. Aus einem Zentrum der Stahlindustrie wird ein modernes Technologiezentrum. Der Komponist lebt selbst in der Gegend und feiert den Mut und die Entschlossenheit seiner Gemeinde in Ohio und gratuliert zum gelungenen Strukturwandel.
Vielfalt der Blasmusik
Besonderes Konzerterlebnis mit fünf ausgewählten Gruppen
Der Nordbayerische Musikbund, Bezirk Oberpfalz, steuert zum Nordgautag in Schwandorf ein besonderes Highlight bei. Am Freitag, den 24.06. um 20:00 Uhr, treten fünf Musikgruppen unterschiedlicher Art in der Oberpfalzhalle auf und werden eindrucksvoll die Vielfalt der Blasmusik präsentieren. Die Musikkapelle St.Vitus aus Burglengenfeld wird dabei den symphonischen Part übernehmen und zeigen, welche Klangfarben ein großes Blasorchester zu bieten hat. Der Kolping Spielmannszug Oberviechtach (Bayrischer Meister) bereichert das Programm mit traditionellen und innovativen Stücken für Spielleute. Für bayrisch-böhmische Klänge sorgen die Oberpfälzer Blechapostel, die Volks- und Tanzbodenmusik wird von der Neukirchner Blasmusik abgedeckt. Schließlich gibt noch die Big Band der Jura - Blaskapelle Pilsheim ihre Visitenkarte ab und sorgt für swingende Unterhaltung. Ein kurzweiliger Abend mit tollen Ensembles aus der Region ist also garantiert. Karten für die ‚Vielfalt der Blasmusik‘ gibt es im Vorverkauf bei okticket und an der Abendkasse.
Weitere Beiträge …
- Frühjahrkonzert Musikkapelle St. Vitus
- Ehrungen
- Musikkapelle St. Vitus lädt zum Frühjahrkonzert
- Casino Las Vitus
- Musikkapelle St. Vitus neuer Nachwuchs
- Musikkapelle St. Vitus erster Gottesdienst nach Corona
- Musikkapelle St. Vitus gründet neue Nachwuchsgruppe
- Nachruf Pfarrer Särve
- Oktoberfest - Alle kamen auf ihre Kosten
- Oktoberfest mit der Musikkapelle St. Vitus
- Vitus-Gründer wird 85
- Erfolgreiche Bilanz der anderen Art
- Sommerkonzert auf der Piazza
- Sommerkonzert: Wir für Euch
- Musik und Vereinsleben im Ausnahmezustand
- Ohne musikalische Begleitung ins neue Jahr
- Absage des Festkonzerts der Musikkapelle St. Vitus
- Neue Saison bei den Vitus-Strolchen
- Brass-Flashmob am Badesee
- Beständigkeit und Weitblick
- Endlich wieder Blasmusik live in Burglengenfeld
- Chefdirigent Adolf Huttner feiert 60. Geburtstag
- Sommerkonzert: Musik für alle
- Musikproben während der Coronazeit
- Silberglanz für Musikkapelle St. Vitus
- St. Vitus brilliert bei Festkonzert
- Adventliche Klänge in der Klinik
- Darum ist die Musikkapelle erfolgreich
- Ehrungsflut bei Musikkapelle St. Vitus
- Musikkapelle St. Vitus stimmt auf das neue Jahr ein