Vitus-Nachwuchs begeistert bei der Burglengenfelder Burgserenade
Die Serenade des Nachwuchses der Musikkapelle St. Vitus auf der Burg hat Tradition. Freitagabend präsentierten 50 Instrumentalisten des Jugendblasorchesters und des Nachwuchsorchesters unter der Leitung von Josef Schindler jun. und Magdalena Moser vor gut 200 Zuhörern eine beeindruckende Darbietung.
Artikel von Josef Schaller
Was macht eine Burgserenade zu einem besonderen Erlebnis? Elias Liebl fand bei der Anmoderation zum Sternschnuppenwalzer die passende Umschreibung: „Eine beeindruckende Kulisse, ein lauer Sommerabend, ein Sternenhimmel und schöne Musik." Ein lauer Abend war es leider nicht. Die Sterne versteckten sich hinter dunklen Wolken. Aber die Musik war schön. Und das dürfte alle Zuhörer verwöhnt haben. Mit anspruchsvollen Werken aus der Filmmusik, aber auch klassischen Kompositionen und Pop-Musik wurde das Publikum mitgenommen auf eine Reise in die Vergangenheit und in die Zukunft. Das Stück Star Trek, Titelmelodie des gleichnamigen Films, entführte ins Jahr 2200.

Weiterlesen: Vitus-Nachwuchs begeistert bei der Burglengenfelder Burgserenade
Burgserenade der Musikkapelle St. Vitus
Am Freitag, 23. Juni, lädt die Musikkapelle St. Vitus zur Burgserenade ein.
Gemeinsam mit dem Sozialwerk Heuser freut sich das Jugendblasorchester unter der Leitung von Josef Schindler und das Nachwuchsorchester unter Leitung von Magdalena Moser auf ein Konzerterlebnis an einem besonderen Ort.
Der Innenhof der Kaiserburg bietet einzigartiges sommerliches Konzertflair und stand auf der Wunschliste der Musikerinnen und Musiker von St. Vitus für die Zeit nach Corona ganz oben.
Das Programm bietet neben Filmmusik und Songs zum Mitsingen und Mittanzen auch ein hörenswertes Tubasolo, dazu den Sonnenuntergang auf der Burg und eventuell traditionell eine verregnete Zugabe.
Beginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Jugendarbeit sind gerne gesehen.
Einklang: Deutsch-Niederländisches Freundschaftskonzert
Große Klänge, feine Harmonien, lachende Gesichter und tosender Beifall - wenn gleich zwei Spitzenorchester gemeinsam auftreten ist für Publikum und Mitwirkende ein herausragender Abend garantiert.
Zwei Symphonische Blasorchester dieser Güte sieht nicht einmal die Burglengenfeld Stadthalle alle Tage. Sowohl den Gästen der Harmonie Laura aus Landgraaf in der Provinz Limburg in den Niederlanden als auch der heimischen Musikkapelle St. Vitus eilt der Ruf voraus, mit ihren Konzerten immer wieder auf's Neue das Publikum zu begeistern, sei es mit besonderen Kompositionen, mit raffiniertem Spielwitz oder mit der schier überwältigen Klangpracht von jeweils über 50 Musikerinnen und Musikern.
Das Freundschaftskonzert hätte ja schon längst stattfinden sollen, pandemiebedingt war aber Durchhaltewillen gefragt. Zur großen Freude aller Beteiligten klappte der neuerlich Anlauf und vor allem sind beide Orchester sehr stabil und motiviert durch die Coronazeit gekommen. Auch das ein Qualitätsmerkmal der täglichen Arbeit in den Klangkörpern.
Musikalisch ließen beide keine Wünsche offen. Patrick Letterle und Adolf Huttner dirigierten ihre Formationen spielerisch leicht und überzeugend durch den hochklassigen Konzertabend. Peter Lutgens begeisterte mit dem Euphonium-Solo The Green Hill das Publikum ebenso wie die Vitus-Gesangs-Solistinnen Sabine Scherer (Caravans und Withou You) und Magdalena Moser (Phantom der Oper).

Bildnachweis: Johannes Liebl
Weiterlesen: Einklang: Deutsch-Niederländisches Freundschaftskonzert
Weitere Beiträge …
- Jugendblasorchester beim Wertungsspiel
- Ein-Klang: Deutsch-Niederländisches Freundschaftskonzert
- Nachruf
- Neujahranspieler
- Musikkapelle St. Vitus Ehrungen
- Festkonzert Musikkapelle St. Vitus
- Vielfalt der Blasmusik
- Frühjahrkonzert Musikkapelle St. Vitus
- Ehrungen
- Musikkapelle St. Vitus lädt zum Frühjahrkonzert
- Casino Las Vitus
- Musikkapelle St. Vitus neuer Nachwuchs
- Musikkapelle St. Vitus erster Gottesdienst nach Corona
- Musikkapelle St. Vitus gründet neue Nachwuchsgruppe
- Nachruf Pfarrer Särve
- Oktoberfest - Alle kamen auf ihre Kosten
- Oktoberfest mit der Musikkapelle St. Vitus
- Vitus-Gründer wird 85
- Erfolgreiche Bilanz der anderen Art
- Sommerkonzert auf der Piazza
- Sommerkonzert: Wir für Euch
- Musik und Vereinsleben im Ausnahmezustand
- Ohne musikalische Begleitung ins neue Jahr
- Absage des Festkonzerts der Musikkapelle St. Vitus
- Neue Saison bei den Vitus-Strolchen
- Brass-Flashmob am Badesee
- Beständigkeit und Weitblick
- Endlich wieder Blasmusik live in Burglengenfeld
- Chefdirigent Adolf Huttner feiert 60. Geburtstag
- Sommerkonzert: Musik für alle
