Kapelle setzt weiteren Glanzpunkt
Das Konzert des St.-Vitus-Ensembles im Zementwerk bot nicht nur Heimatsound, sondern fesselte die Besucher auch visuell. Von Stefan Barte
BURGLENGENFELD. Das, was die Besucher am Samstagabend in der Packhalle des Zementwerks beim Konzert der St.-Vitus-Kapelle erleben durften, werden sie so schnell wohl nicht vergessen. Bei völliger Dunkelheit durchlebten sie in eineinhalb Stunden einen Rausch an Bildern und Musik, der alle Sinne ansprach und jeden Anwesenden bis zum Schluss zu fesseln vermochte. Jeder fühlte sich in eine andere Welt hineinversetzt.
Die Dirigenten Günter Moser und Adolf Huttner sowie Pressesprecher Ralph Conrad (von links). Foto: Barte
Heimatsound – Der Soundtrack meiner Stadt
Doppeltes Jubiläum – doppelter Grund zum Feiern. Beim Heimatsound-Konzert der Musikkapelle St. Vitus steht Burglengenfeld im Mittelpunkt.
475 Jahre Stadterhebung und 50 Jahre Musikkapelle St. Vitus sind zwei der Jubiläen dieses Jahres. Nachdem sich die Musikkapelle St. Vitus bereits mit Kirchenkonzert, Sommerserenade und Jubiläumsfest selbst beschenkt hat, widmet sie nun die Aufmerksamkeit der Heimatstadt Burglengenfeld. Am 14. Oktober lädt das Orchester zum Konzert in die Packhalle des Zementwerks.
Viele begeisterte Hobbyphotographen aus Burglengenfeld steuern eine große Anzahl von Burglengenfelder Ansichten zum Konzert bei. Interessante Blickwinkel auf die Burglengenfelder Bauwerke, phantasievolle Inszenierungen des Alltags, optische Zeugnisse der Stadtentwicklung und eine Vielzahl historischer Bilddokumente nehmen die Konzertbesucher mit auf eine Entdeckungsreise durch ihre Heimatstadt. Das Symphonische Blasorchester und das Jugendblasorchester der Musikkapelle St. Vitus liefern dazu die stimmungsvolle Untermalung. „Mittelpunkt des Konzerts ist Burglengenfeld auf der großen Leinwand, die Musiker sind – wie in alten Stummfilmtagen – begleitend dabei,“ erläutert Dirigent Adolf Huttner das Projekt. Das Zementwerk als modernes Wahrzeichen der Stadt hat die Musikkapelle zu diesem Gastspiel eingeladen.
Das Konzert beginnt um 20 Uhr in der beheizten Packhalle des Zementwerks. Einlass ist ab 19 Uhr, es gilt freie Platzwahl. Karten zum Preis von 10,-€ gibt es an der Abendkasse und ab 25. September im Vorverkauf bei Firma Rickl, Haus des Kindes, in der Klostergasse. Kinder unter zwölf Jahren haben freien Eintritt, benötigen aber eine eigene Kindereintrittskarte.
50 Jahre Blaskapelle St. Vitus Burglengenfeld - Piraten, Bigband und Gstanzln
Die Bühne war bereitet. 135 Musiker sollten beim Open-Air-Konzert am Freitagabend vor imposanter Rathaus-Kulisse für einen Augen- und Ohrenschmaus sorgen. Doch dann spielte das Wetter nicht mit. Die Musikkapelle St. Vitus zog in die Stadthalle um und feierte dort mit 700 Besuchern das 50-jährige Bestehen.
Zum Jubiläum hatten sich die Vitus-Musiker Gäste aus Japan eingeladen, mit denen sie seit 40 Jahren Kontakt haben. 75 Mitglieder der High-School-Band in Kyoto nutzten das Jubiläum in Burglengenfeld zu einer Deutschlandreise und beteiligten sich am Konzert mit Marschmusik und Kinderliedern ihrer Heimat.
Die Kapelle St. Vitus bereitete die Geschichte der Stadt musikalisch auf und erinnerte mit einem Soundtrack aus dem Film an den berühmten Wagenlenker "Ben Hur". Während der Filmmelodie aus "Fluch der Karibik" bewegten sich die Piraten des Regensburger Fanclubs durch die Reihen. Auf das geplante Feuerwerk mussten Musiker und Zuhörer an diesem Abend verzichten.
Gäste aus Kyoto
Weiterlesen: 50 Jahre Blaskapelle St. Vitus Burglengenfeld - Piraten, Bigband und Gstanzln
Weitere Beiträge …
- 40 Jahre deutsch-japanische Freundschaft: Feierstunde für die Initiatoren
- Ein Kulturgut und Aushängeschild
- Musikkapelle St. Vitus feiert Jubiläum
- 40 Jahre deutsch-japanische Freundschaft
- 150 Besucher kamen zur Burgserenade
- Vitus-Jugend kegelt
- Ehrenschirmherr durfte dirigieren
- 150 Musiker gestalten Galaabend
- Musikkapelle St. Vitus „unverzichtbar“
- Gala der Blasmusik in der Stadthalle
- Würdiger Auftakt für das Jubiläumsjahr
- Mit der „Missa Katharina“ ins Jubeljahr
- Neujahrsgrüße der Musikkapelle St. Vitus
- Klänge trugen bis an die Himmelstür
- Goldene Klänge
- Festkonzert in der Stadthalle
- Gratulantenschar bei Pfarrer Särve
- Ein Sommerfest der Blasmusik
- Beim Musikworkshop das Marschieren geübt
- Hase und Elefant sind Noten
- Vom „Elefanten“ bis zum Feinschliff
- Partystimmung im Vereinsheim
- Neujahrsgrüße im Bulmare
- Musikalische Feinkost zum Staunen
- Vitus macht Musik - und viele machen mit
- Neue Vitus-Strolche
- Musikkapelle St. Vitus feiert Sommerfest
- Burgserenade hinterließ Eindruck
- Konzert der Extra-Klasse für die Retter
- Takahiko und Ayumi sagten "Ja"