40 Jahre deutsch-japanische Freundschaft: Feierstunde für die Initiatoren
In einer Feierstunde auf dem Friedhof in Burglengenfeld gedachten die Musiker aus Kyoto und von der Musikkapelle St. Vitus den Begründern und Förderern der Kapellenfreundschaft.
Erster Vorsitzender Stefan Huttner und Delegationsleiter Tsutomu Yasui erinnerten an Josef Rödl, den ersten Vorstand der Musikkapelle. 1977 hatte er die Musiker aus Kyoto zum 10 jährigen Gründungsfest nach Burglengenfeld eingeladen. Er habe mit großem persönlichen Einsatz die Kapelle mit auf den erfolgreichen Weg gebracht und auch als Mitbegründer der deutsch-japanische Freundschaft gelte ihm der Dank für seinen Weitblick und sein Engagement.
Auf dem Friedhof in Burglengenfeld sprach Huttner (Mitte) lobende Worte. Foto: St. Vitus
Der Dank der Musiker für das große Engagement gelte auch Kunio Niida, dem Gründer des Hanazono High School Orchesters, der unermüdlich die Beziehungen zu Burglengenfeld vorantrieb. Er hatte 1976 mit dem Vitus-Dirigenten Ludwig Lamml den Grundstein der Freundschaft gelegt.
Weiterlesen: 40 Jahre deutsch-japanische Freundschaft: Feierstunde für die Initiatoren
Ein Kulturgut und Aushängeschild
Zu ihrem 50-jährigen Jubiläum wurde die Burglengenfelder Musikkapelle St. Vitus mit Lobeshymnen überschüttet.
BURGLENGENFELD, von Josef Schaller. „Was machst Du? Gehst Du zum Sport oder zu Vitus?“ – Eine Frage, die man in Burglengenfeld durchaus stellen kann, wenn man jemanden nach seinem Hobby fragt, wie Pfarrer Martin Särve, Gründungsvater der Musikkapelle St. Vitus, beim Festakt zu deren 50-jährigem Jubiläum bemerkte.
Denn das Orchester sei inzwischen „ein Unternehmen“ geworden mit 158 aktiven Musikern in sechs Abteilungen. Ein wesentliches Erfolgsrezept der Blaskapelle sei dabei die ständige Bemühung um Nachwuchs, wie der damalige Kooperator der Pfarrei St. Vitus sagte, der auch die Predigt beim Festgottesdienst hielt.
40 Jahre Freundschaft mit Kyoto
Drei Tage lang feierte die Musikkapelle St. Vitus am Wochenende ihr Jubiläum, zusammen mit vielen langjährigen Weggefährten und befreundeten Musikgruppen. Mit dabei natürlich auch das „Hanazono-High-School-Orchestra“ aus Kyoto, mit dem die Burglengenfelder seit 40 Jahren eine innige und gelebte Freundschaft pflegen. Das 50-jährige Jubiläum war die passende Gelegenheit, diese langjährige Freundschaft gleich mitzufeiern. Eine 72-köpfige Delegation aus Japan war zum Festwochenende angereist, darunter 55 aktive Musiker.
Musikkapelle St. Vitus feiert Jubiläum
Die dreitägige Feier beginnt am Freitag ab 21 Uhr mit einem großen Open-Air-Konzert am Marktplatz Burglengenfeld.
BURGLENGENFELD. Musik als Quelle der Freude, Musik als Bindeglied, Musik als Aushängeschild, Musik als Schlüssel zur Welt, Musik als Ausdruck von Charakter und Gefühlen. Viele Burglengenfelder haben sich der Musik verschrieben und die Musikkapelle St. Vitus blickt am Wochenende bei ihrem dreitägigen Jubiläumsfest auf 50 stolze und erfolgreiche Jahre zurück. Das Fest beginnt am Freitag, 11. August, um 21 Uhr mit einem Open-Air-Konzert am Marktplatz mit den Symphonischen Blasorchester der Vitus-Kapelle, sowie der Hanazono-High-School-Orchestra, dem Espoir-Wind-Orchestra und Bayern-Brass aus Kyoto.
Die Musikkapelle St. Vitus ist ein musikalisches Aushängeschild für die Stadt Burglengenfeld. Foto: Musikkapelle
Seit 50 Jahren ist die Musikkapelle St. Vitus Burglengenfeld nun ein Garant für unterhaltsame und anspruchsvolle Blasmusik. Ob bei Konzertreisen im Ausland oder im heimischen Bierzelt, bei Kirchenkonzerten oder Marschmusik in original Oberpfälzer Tracht – stets zeigt sie ihr großes und vielseitiges Repertoire.
Weitere Beiträge …
- 40 Jahre deutsch-japanische Freundschaft
- 150 Besucher kamen zur Burgserenade
- Vitus-Jugend kegelt
- Ehrenschirmherr durfte dirigieren
- 150 Musiker gestalten Galaabend
- Musikkapelle St. Vitus „unverzichtbar“
- Gala der Blasmusik in der Stadthalle
- Würdiger Auftakt für das Jubiläumsjahr
- Mit der „Missa Katharina“ ins Jubeljahr
- Neujahrsgrüße der Musikkapelle St. Vitus
- Klänge trugen bis an die Himmelstür
- Goldene Klänge
- Festkonzert in der Stadthalle
- Gratulantenschar bei Pfarrer Särve
- Ein Sommerfest der Blasmusik
- Beim Musikworkshop das Marschieren geübt
- Hase und Elefant sind Noten
- Vom „Elefanten“ bis zum Feinschliff
- Partystimmung im Vereinsheim
- Neujahrsgrüße im Bulmare
- Musikalische Feinkost zum Staunen
- Vitus macht Musik - und viele machen mit
- Neue Vitus-Strolche
- Musikkapelle St. Vitus feiert Sommerfest
- Burgserenade hinterließ Eindruck
- Konzert der Extra-Klasse für die Retter
- Takahiko und Ayumi sagten "Ja"
- Heiraten wie einst Sisi und Franz
- Vitus-Nachwuchs im Rathaus
- Blasmusik im VAZ