Darum ist die Musikkapelle erfolgreich
Seit 50 Jahren gibt es die Burglengenfelder Kapelle St. Vitus. Ihr Erfolg hat viele Väter. Wir stellen sie vor. Von Josef Schaller.
BURGLENGENFELD. Das Sommerfest am Europaplatz ist heuer ausgefallen. Also haben die Verantwortlichen der Musikkapelle St. Vitus nach einer Ersatzveranstaltung gesucht, um dem Nachwuchs die Chance zu geben, sich vor einem größeren Publikum zu beweisen. „Natürlich wollten wir mit so einer Veranstaltung auch unsere Kasse füllen“, sagte Ralph Conrad im Gespräch mit der Mittelbayerischen. „Nachwuchsarbeit kostet nämlich viel Geld.“ In der Stadthalle zeigte die Kapelle schließlich ihr Können. Wir stellen die Menschen und Abteilungen vor, die für den Erfolg der Kapelle verantwortlich sind.
Der Artikel in der Mittelbayerischen Zeitung
Ehrungsflut bei Musikkapelle St. Vitus
Bei einem Festkonzert der Musikkapelle St. Vitus Burglengenfeld standen viele Auszeichnungen auf dem Programm.
Bei dem Festkonzert der Musikkapelle St. Vitus, das kürzlich in der Stadthalle Burglengenfeld stattfand, wurden zahlreiche Musiker geehrt. Foto: Josef Schaller
BURGLENGENFELD. Bei dem Festkonzert der Musikkapelle St. Vitus, das kürzlich in der Stadthalle Burglengenfeld stattfand (wir berichteten) standen auch Ehrungen wegen langjähriger Mitgliedschaften auf dem Programm. Viele Jungmusiker wurden nach erfolgreichen Prüfungen mit Leistungsabzeichen gewürdigt. Der musikalische Leiter Adolf Huttner wurde für 40 Jahre aktive Dirigententätigkeit vom nordbayerischen Musikbund ausgezeichnet. Mitgliederehrungen erhielten für 25 Jahre Timo Feicht, Sandra Karl; 15 Jahre: Amylie Kolb, W. Weniger; 10 Jahre : Emelie Koller, Julia-Marie Woppmann, Oliver Hölzl, Stefan Schuller, Theresa Steinbauer, Veronika Wagner, Katharina Hözl, Florian Niedermeier. Das Jungmusikerleistungsabzeichen D1 (Bronze) ging an Louis Böhm, Felicitas Conrad, Louis Christ, Lea Greiner, Jonas Kumeth, Paula Leupold, Daria Mosberger, Darico Schade, Colin Scherer, Lea Schlöffel, Jonas Schmid, Theresa Seidl, David Stegerer, Jonas Stegerer, Franziska Wagner, Rahel Wombacher. Damit hat das komplette Nachwuchsorchester auf Anhieb diese Prüfung bestanden. Anna Hölzl hat das Abzeichen D2 (Silber) absolviert. Josef Schindler und Thomas Forster meisterten die Dirigenten-Ausbildung. (bjs)
Der Artikel in der Mittelbayerischen Zeitung
Musikkapelle St. Vitus stimmt auf das neue Jahr ein
Junge Leute in blauen Jankern, mit Hütchen oder Pudelmützen am Kopf und Instrumenten in den Händen – das ist in Burglengenfeld Ende Dezember ein untrügliches Zeichen, dass weiter die Tradition des Neujahrsanblasens gepflegt wird.
BURGLENGENFELD. Dafür sorgen Mitglieder der Musikkapelle St. Vitus.
Mitglieder der Musikkapelle St. Vitus begrüßten schon am Donnerstag vor dem MZ-Büro in der Hauptstraße das neue Jahr. Foto: ht
In zwei Gruppen marschieren Nachwuchsmusiker der Kapelle noch bis einschließlich 30. Dezember durch die Straßen, um auf ihre Weise das neue Jahr zu begrüßen – und von Anliegern eine kleine Spende zu erbitten.
Vor dem MZ-Büro spielten die Musikanten den Schneewalzer, den der Redakteur noch aus seiner Zeit, als er sich am Akkordeon abmühte, kennt. „Prima, nur den Schnee habt ihr vergessen!“, kam es uns über die Lippen. „Tut uns Leid, aber da können wir auch nix machen“, war die ebenso spontane Antwort – und schon ging es, ein paar Euro reicher, trotz einsetzender Dunkelheit weiter zur nächsten Station. (ht)
Der Artikel in der Mittelbayerischen Zeitung
Weitere Beiträge …
- Große Musik und Ehrungen
- Adventsbesuch der Musikkapelle St. Vitus
- Vom Musikprojekt zum Kalender
- Ein Qualitätssiegel für die Jugendarbeit
- Ton für Ton in die Zukunft – neue Vitus-Bläserklasse startet
- Wir machen Musik, mach mit!
- Ramona und Andreas trauten sich
- Kapelle blickt auf 40 Konzerte zurück
- Vitus-Kapelle spielt neues Jahr an
- Dirigenten mit dem Vereinsorden geehrt
- Kapelle bietet denkwürdige Bühnenshow
- Das Jubeljahr gelungen abgerundet
- Kapelle setzt weiteren Glanzpunkt
- Heimatsound – Der Soundtrack meiner Stadt
- 50 Jahre Blaskapelle St. Vitus Burglengenfeld - Piraten, Bigband und Gstanzln
- 40 Jahre deutsch-japanische Freundschaft: Feierstunde für die Initiatoren
- Ein Kulturgut und Aushängeschild
- Musikkapelle St. Vitus feiert Jubiläum
- 40 Jahre deutsch-japanische Freundschaft
- 150 Besucher kamen zur Burgserenade
- Vitus-Jugend kegelt
- Ehrenschirmherr durfte dirigieren
- 150 Musiker gestalten Galaabend
- Musikkapelle St. Vitus „unverzichtbar“
- Gala der Blasmusik in der Stadthalle
- Würdiger Auftakt für das Jubiläumsjahr
- Mit der „Missa Katharina“ ins Jubeljahr
- Neujahrsgrüße der Musikkapelle St. Vitus
- Klänge trugen bis an die Himmelstür
- Goldene Klänge