Musikkapelle St. Vitus stimmt auf das neue Jahr ein
Junge Leute in blauen Jankern, mit Hütchen oder Pudelmützen am Kopf und Instrumenten in den Händen – das ist in Burglengenfeld Ende Dezember ein untrügliches Zeichen, dass weiter die Tradition des Neujahrsanblasens gepflegt wird.
BURGLENGENFELD. Dafür sorgen Mitglieder der Musikkapelle St. Vitus.
Mitglieder der Musikkapelle St. Vitus begrüßten schon am Donnerstag vor dem MZ-Büro in der Hauptstraße das neue Jahr. Foto: ht
In zwei Gruppen marschieren Nachwuchsmusiker der Kapelle noch bis einschließlich 30. Dezember durch die Straßen, um auf ihre Weise das neue Jahr zu begrüßen – und von Anliegern eine kleine Spende zu erbitten.
Vor dem MZ-Büro spielten die Musikanten den Schneewalzer, den der Redakteur noch aus seiner Zeit, als er sich am Akkordeon abmühte, kennt. „Prima, nur den Schnee habt ihr vergessen!“, kam es uns über die Lippen. „Tut uns Leid, aber da können wir auch nix machen“, war die ebenso spontane Antwort – und schon ging es, ein paar Euro reicher, trotz einsetzender Dunkelheit weiter zur nächsten Station. (ht)
Der Artikel in der Mittelbayerischen Zeitung
Große Musik und Ehrungen
Die Musikkapelle St. Vitus begeisterte mit einer hochklassigen Darbietung. Adolf Huttner erhielt die Ehrennadel in Gold. Von Josef Schaller
BURGLENGENFELD. Schon beim Einmarsch der Musiker gab es reichlich Applaus. Das Publikum weiß inzwischen, dass sich das Festkonzert der Musikkapelle St. Vitus alljährlich als ein absolutes Highlight im Burglengenfelder Veranstaltungskalender erweist. Da braucht man mit Vorschusslorbeeren nicht zu sparen. Auch dieses Mal wurden die zahlreichen Zuhörer von den über 80 Musikanten nicht enttäuscht und mit einem sehr imposanten Konzerterlebnis beglückt.

Der musikalische Leiter Adolf Huttner wurde für 40 Jahre aktive Dirigententätigkeit geehrt. Foto: Josef Schaller
Adventsbesuch der Musikkapelle St. Vitus
Volle Konzertsäle und volle Probenräume sind für die Musikkapelle St. Vitus nicht ungewöhnlich, einmal im Jahr drehen sie aber den Spieß um und besuchen Heimbewohner und Kranke. Wenn dort dann das Jugendblasorchester anrückt wird es schon ganz schön voll.
Unter der Leitung von Dirigent Günter Moser und in Begleitung von Jugendleiter Johannes Liebl und dem zweiten Vorsitzenden Alois Karl brachten sie ihren musikalischen Beitrag und besinnliche Texte zum Advent in die Seniorenheime in Burglengenfeld und Kallmünz, in die Seniorenresidenz im Naabtalpark, in die Burglengenfelder Asklepios-Klinik und auf die Burg. Die Vitusmusiker wurden freudig empfangen - "oft erzählen uns die Zuhörer dann auch, dass sie früher gerne Gast bei unseren Veranstaltungen waren und gemeinsam plaudern wir dann über die alten Zeiten," so der Dirigent. Ihrerseits bekamen die Musikerinnen und Musiker auch die ein oder andere kleine Aufmerksamkeit mit den besten Wünschen zum Weihnachtsfest und wurden in der Kantine des Krankenhauses zum Mittagessen eingeladen.

Text: Ralph Conrad, Bilderquelle: Alois Karl.
Weitere Beiträge …
- Vom Musikprojekt zum Kalender
- Ein Qualitätssiegel für die Jugendarbeit
- Ton für Ton in die Zukunft – neue Vitus-Bläserklasse startet
- Wir machen Musik, mach mit!
- Ramona und Andreas trauten sich
- Kapelle blickt auf 40 Konzerte zurück
- Vitus-Kapelle spielt neues Jahr an
- Dirigenten mit dem Vereinsorden geehrt
- Kapelle bietet denkwürdige Bühnenshow
- Das Jubeljahr gelungen abgerundet
- Kapelle setzt weiteren Glanzpunkt
- Heimatsound – Der Soundtrack meiner Stadt
- 50 Jahre Blaskapelle St. Vitus Burglengenfeld - Piraten, Bigband und Gstanzln
- 40 Jahre deutsch-japanische Freundschaft: Feierstunde für die Initiatoren
- Ein Kulturgut und Aushängeschild
- Musikkapelle St. Vitus feiert Jubiläum
- 40 Jahre deutsch-japanische Freundschaft
- 150 Besucher kamen zur Burgserenade
- Vitus-Jugend kegelt
- Ehrenschirmherr durfte dirigieren
- 150 Musiker gestalten Galaabend
- Musikkapelle St. Vitus „unverzichtbar“
- Gala der Blasmusik in der Stadthalle
- Würdiger Auftakt für das Jubiläumsjahr
- Mit der „Missa Katharina“ ins Jubeljahr
- Neujahrsgrüße der Musikkapelle St. Vitus
- Klänge trugen bis an die Himmelstür
- Goldene Klänge
- Festkonzert in der Stadthalle
- Gratulantenschar bei Pfarrer Särve
