Musikkapelle St. Vitus Burglengenfeld e.V.
Musikkapelle St. Vitus Burglengenfeld e.V.
  • Hauptmenü

    Hauptmenü

    • Aktuell
    • Ausbildung
    • Aktivitäten
    • Erfolge
    • Junior Award
    • Konzertreisen
    • Bilder
    • Links
    • 50. Jubiläumsjahr
  • Über Uns

    Über Uns

    • Der Verein
      • Unser Lebenslauf
      • Unsere Ausbilder
      • Unsere Vorstandschaft
      • Unsere Heimat
    • Kontakte
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Intern

    Intern

    • Termine
    • Terminkalender
    • Symphonisches Blasorchester
    • Jugendblasorchester
    • Jugend
  • Login
Musikkapelle St. Vitus Burglengenfeld e.V.
  • Hauptmenü

    Hauptmenü

    • Aktuell
    • Ausbildung
    • Aktivitäten
    • Erfolge
    • Junior Award
    • Konzertreisen
    • Bilder
    • Links
    • 50. Jubiläumsjahr
  • Über Uns

    Über Uns

    • Der Verein
      • Unser Lebenslauf
      • Unsere Ausbilder
      • Unsere Vorstandschaft
      • Unsere Heimat
    • Kontakte
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Intern

    Intern

    • Termine
    • Terminkalender
    • Symphonisches Blasorchester
    • Jugendblasorchester
    • Jugend
  • Login

Hauptmenü

  • Aktuell
  • Ausbildung
  • Aktivitäten
  • Erfolge
  • Junior Award
  • Konzertreisen
  • Bilder
  • Links
  • 50. Jubiläumsjahr

Über Uns

  • Der Verein
    • Unser Lebenslauf
    • Unsere Ausbilder
    • Unsere Vorstandschaft
    • Unsere Heimat
  • Kontakte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Intern

  • Termine
  • Terminkalender
  • Symphonisches Blasorchester
  • Jugendblasorchester
  • Jugend

Login

  • Passwort vergessen?
Lesezeit: 2 Minuten

Casino Las Vitus

Die Reiselust der Musikkapelle St. Vitus ist bekannt – diesmal zog die große weite Welt in den Probenraum ein: Die Jugendvorstandschaft veranstaltete einen Casino-Abend im Stil von Las Vegas.

Black Jack, Poker und Roulette gehörten ebenso zur Kulisse wie Billard, Kicker und Airhockey, selbst für klassisch-lokale Kartenspiele war ein Bereich reserviert und für blutige Anfänger gab es Kurse in Schafkopfen und Co. Die Jugendleitung der Musikkapelle hatte sich mächtig ins Zeug gelegt und den gesamten Probenraum inklusive der Nebenräume in Casinoflair getaucht. „Überhaupt ist es dem großen Engagement der Jugendvorstandschaft zu verdanken, dass trotz Corona-Einschränkungen das Jugendblasorchester so aktiv ist wie eh und je“, lobt Jugenddirigent Josef Schindler das Orga-Team um die Jugendvorstände Anna Hölzl und Raphael Conrad. Von ihren Gästen – den Musikerinnen und Musikern des Jugendblasorchesters - erwarteten sie desgleichen und deshalb achteten eindrucksvolle Türsteher auf den entsprechenden Dresscode. Der kleine Gesellschaftsanzug und das festliche Kleid mussten es also schon sein, um Einlass in den Spieltempel zu erhalten. Die Besucher strömten reichlich, zum Millionär wurde allerdings keiner, da lediglich um Vitus-Dollar gespielt wurde.


  
Bildnachweis: Johannes Liebl

Lesezeit: 2 Minuten

Musikkapelle St. Vitus neuer Nachwuchs

Wir machen Musik – neue Vitus-Bläserklasse startet

Das Symphonische Blasorchester der Musikkapelle St. Vitus ging auf Nachwuchssuche –und wurde wieder reichlich fündig!

„Gerade nach der Corona-Pause in Sachen Nachwuchsgründung sind wir sehr glücklich, dass unser Proberaum kaum ausreichte, all die interessierten Kinder und Eltern aufzunehmen. Für uns ist es eine besondere Auszeichnung, dass trotz aller Widrigkeiten der letzten zwei Jahre so viele junge Familien der Musikkapelle St. Vitus ihr Vertrauen schenken!“ Das zufriedene Lächeln von Stefan Huttner, erster Vorsitzender der Musikkapelle St. Vitus, unterstreicht deutlich seine positive Gemütslage an diesem Abend in den Räumen der Kapelle. Über 30 Kinder im Grundschulalter und darüber hinaus fanden mit ihren Eltern den Weg zur Musikkapelle und konnten ihr Wunschinstrument ausprobieren oder auch ein neues entdecken.

Was es mit den einzelnen Instrumenten auf sich hat erläuterte Dirigent Josef Schindler mit den jungen Musikerinnen und Musikern des Jugendblasorchesters. „Sein“ Jugendorchester ließ passend dazu beschwingte Klangbeispiele erklingen. Angeleitet von den jeweiligen Ausbildern, die zum allergrößten Teil Eigengewächse des Orchesters sind und sich die Zusatzqualifikation als Lehrer in der Laienmusik erworben haben, ging es dann an die Instrumente -tatkräftig unterstützt von den Mitgliedern des Jugendblasorchesters.

Die Eltern erfuhren derweil von der Geschichte und den Erfolgen des Orchesters, von der Vereinsstruktur und vor allem von den günstigen Mitgliedsbeiträgen. Für 24 Euro im Monat heißt es bei der Musikapelle „all inklusive“ und das bedeutet unter anderem bis zu 180 (!) Minuten Unterricht pro Woche, eine Instrumentenversicherung und zusätzliche außermusikalische Freizeitangebote durch die Jugendleitung. Im Laufe der Jahre verringert sich der Beitrag sogar noch.

Weiterlesen … Musikkapelle St. Vitus neuer Nachwuchs
Lesezeit: 1 Minuten

Musikkapelle St. Vitus erster Gottesdienst nach Corona

Wer es noch nie selbst gehört hat ist stets ergriffen und fasziniert: Blasmusik im Gottesdienst. Diesmal war der Gedenkgottesdienst ein besonderes Erlebnis für Orchester und Zuhörer.

Für Burglengenfelder Ohren ist Blasmusik zu kirchlichen Anlässen ein gewohnter Klang, nicht jedoch für Ersthörer. Ein Ehepaar, das zur Zeit Urlaub in der Stadt macht, sprach den Dirigenten des Symphonischen Blasorchesters, Adolf Huttner, nach dem Gottesdienst an und strahlte über die unglaubliche Wirkung der Blasmusik im Kirchenraum.

Auch für die Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle St. Vitus war es diesmal ein ganz besonderer Moment, war es doch der erste Auftritt bei einem Gottesdienst seit dem Ende der Corona-Beschränkungen. Um die Probenarbeit unter Pandemiebedingungen zu erleichtern, trat das Orchester diesmal vor allem in kleinen Ensembles auf.


Bildnachweis: Johannes Liebl

  • Musikkapelle St. Vitus gründet neue Nachwuchsgruppe
  • Nachruf Pfarrer Särve
  • Oktoberfest - Alle kamen auf ihre Kosten
  • Oktoberfest mit der Musikkapelle St. Vitus
  • Vitus-Gründer wird 85
  • Erfolgreiche Bilanz der anderen Art
  • Sommerkonzert auf der Piazza
  • Sommerkonzert: Wir für Euch
  • Musik und Vereinsleben im Ausnahmezustand
  • Ohne musikalische Begleitung ins neue Jahr
  • Absage des Festkonzerts der Musikkapelle St. Vitus
  • Neue Saison bei den Vitus-Strolchen
  • Brass-Flashmob am Badesee
  • Beständigkeit und Weitblick
  • Endlich wieder Blasmusik live in Burglengenfeld
  • Chefdirigent Adolf Huttner feiert 60. Geburtstag
  • Sommerkonzert: Musik für alle
  • Musikproben während der Coronazeit
  • Silberglanz für Musikkapelle St. Vitus
  • St. Vitus brilliert bei Festkonzert
  • Adventliche Klänge in der Klinik
  • Darum ist die Musikkapelle erfolgreich
  • Ehrungsflut bei Musikkapelle St. Vitus
  • Musikkapelle St. Vitus stimmt auf das neue Jahr ein
  • Große Musik und Ehrungen
  • Adventsbesuch der Musikkapelle St. Vitus
  • Vom Musikprojekt zum Kalender
  • Ein Qualitätssiegel für die Jugendarbeit
  • Ton für Ton in die Zukunft – neue Vitus-Bläserklasse startet
  • Wir machen Musik, mach mit!
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Seite 3 von 30

© MK St. Vitus 2023, Powered by Musikkapelle St. Vitus Burglengenfeld e.V.