Die Musikkapelle St. Vitus lädt zu Musik, Essen und Trinken auf den Europaplatz in Burglengenfeld am 23. und 24. Juli ein.
Die Musikkapelle St. Vitus möchte den Bürgern zwei schöne Tage mit Musik bereiten. Foto: Musikkapelle St. Vitus
BURGLENGENFELD. Zwei Tage Blasmusik im Herzen der Altstadt: Die Musikkapelle St. Vitus lädt ein zum Sommerfest am 23. und 24. Juli auf dem Europaplatz. Geselliges Beisammensein, gemütliche Gespräche, leckere Speisen und Getränke, dazu gepflegte Blasmusik von Burglengenfelds musikalischem Botschafter in aller Welt – so schön kann der Sommer sein. Die Musikerinnen und Musiker haben für die zwei Tage ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Nach dem Standkonzert auf dem Marktplatz zur Eröffnung des Blasmusikfests am Samstag um 17.45 Uhr stehen viele bekannte und beliebte Klassiker der Blasmusik auf dem Programm, dargeboten von der Musikkapelle St. Vitus. Der Artikel von Josef Schaller in der Mittelbayerischen-Zeitungsowie hier.
Beim Musikworkshop das Marschieren geübt
Musikkapellen aus dem Städtedreieck ließen sich in der Stadthalle Burglengenfeld Grundlagen für Musik in Bewegung beibringen. Geübt wurde u.a. das Antreten in der Aufstellungsformation, die Haltung der Instrumente, das gemeinsame Marschieren und Schwenken während des Marsches sowie das Anhalten. Foto: bjs Der Artikel von Josef Schaller in der Mittelbayerischen-Zeitung
Hase und Elefant sind Noten
Vom Orff- zum Blasinstrument: Die Musikkapelle St. Vitus bildet in Burglengenfeld junge Leute an Instrumenten aus. Der Artikel von Josef Schaller in der Mittelbayerischen-Zeitung
Vom „Elefanten“ bis zum Feinschliff
Die Musikkapelle St. Vitus in Burglengenfeld bildet junge Leute bis zur Konzertreife aus. Die harte Arbeit zahlt sich aus. Der Artikel von Josef Schaller in der Mittelbayerischen-Zeitung
Partystimmung im Vereinsheim
Partystimmung im Vereinsheim - ein sicheres Zeichen für den Kinderfasching der Musikkapelle St. Vitus.
Die Jugendvorstandschaft mit Johannes Weiß an der Spitze hatte eingeladen und die Musikerinnen und Musiker des Anfängerorchesters und der neuesten Nachwuchsgruppe kamen gerne. Über 40 Kinder tanzten, spielten und feierten eine ausgelassene Party. Besonders begehrt waren die zahlreichen Sachpreise, die die Jugendleitung für verschiedene Spiele an die Sieger verteilten.
Die Musiker sind in den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr traditionell in der Stadt unterwegs, um das neue Jahr musikalisch zu begrüßen. Im Foyer vom Bulmare waren sie schon öfter, diesmal haben sie erstmals in der Badelandschaft eine Kostprobe ihres Könnens gegeben. — hier: Bulmare - Das Wohlfühlbad. Neujahrsgruß im BULMARE