Musikkapelle St. Vitus Burglengenfeld e.V.
Musikkapelle St. Vitus Burglengenfeld e.V.
  • Hauptmenü

    Hauptmenü

    • Aktuell
    • Ausbildung
    • Aktivitäten
    • Erfolge
    • Junior Award
    • Konzertreisen
    • Bilder
    • Links
    • 50. Jubiläumsjahr
  • Über Uns

    Über Uns

    • Der Verein
      • Unser Lebenslauf
      • Unsere Ausbilder
      • Unsere Vorstandschaft
      • Unsere Heimat
    • Kontakte
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Intern

    Intern

    • Termine
    • Terminkalender
    • Symphonisches Blasorchester
    • Jugendblasorchester
    • Jugend
  • Login
Musikkapelle St. Vitus Burglengenfeld e.V.
  • Hauptmenü

    Hauptmenü

    • Aktuell
    • Ausbildung
    • Aktivitäten
    • Erfolge
    • Junior Award
    • Konzertreisen
    • Bilder
    • Links
    • 50. Jubiläumsjahr
  • Über Uns

    Über Uns

    • Der Verein
      • Unser Lebenslauf
      • Unsere Ausbilder
      • Unsere Vorstandschaft
      • Unsere Heimat
    • Kontakte
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Intern

    Intern

    • Termine
    • Terminkalender
    • Symphonisches Blasorchester
    • Jugendblasorchester
    • Jugend
  • Login

Hauptmenü

  • Aktuell
  • Ausbildung
  • Aktivitäten
  • Erfolge
  • Junior Award
  • Konzertreisen
  • Bilder
  • Links
  • 50. Jubiläumsjahr

Über Uns

  • Der Verein
    • Unser Lebenslauf
    • Unsere Ausbilder
    • Unsere Vorstandschaft
    • Unsere Heimat
  • Kontakte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Intern

  • Termine
  • Terminkalender
  • Symphonisches Blasorchester
  • Jugendblasorchester
  • Jugend

Login

  • Passwort vergessen?
Lesezeit: 1 Minuten

Neue Saison bei den Vitus-Strolchen

Mit dem Schulbeginn starten auch die verschiedenen Gruppen der Musikkapelle St. Vitus Burglengenfeld ins „neue Jahr“.
Für die Vitus-Strolche, die rhythmisch-musikalischen Frühförderung für Kinder ab dem dritten Lebensjahr sind noch Plätze frei. Auch für den Blockflötenunterricht sind noch Anmeldungen möglich.

Musikalische Aktivitäten sind vom frühesten Alter an wichtig für die Entwicklung eines Kindes. Zudem lernen die Jungmusiker der Musikkapelle St. Vitus im Zusammenspiel die Bedeutung von gemeinschaftlichen Bemühungen und gegenseitiger Rücksichtnahme kennen. Dazu hat die Musikkapelle St. Vitus alle Genres der Blasmusik im Programm, große Erfolge bestätigen darüber hinaus das musikalische Konzept der Kapelle.

Die Jüngsten der Musikkapelle St. Vitus treffen sich einmal in der Woche mit Musiklehrerin Sabine Scherer im Pfarrheim St. Michael um gemeinsam mit Kopf, Herz und Hand zu musizieren.

Als wichtigstes Ziel steht die Freude am Musizieren - mit der eigenen Stimme, mit den Klanggesten (körpereigene Instrumente), den Orff-Instrumenten (Rhythmusinstrumente wie Handtrommel, Triangel, Klangstäbe oder Fingercymbeln und Stabspielinstrumente wie Xylophone, Metallophone und Glockenspiele) und nicht zuletzt durch die Bewegung!

Der Musikpädagoge und deutscher Komponist Carl Orff (1895-1982) formulierte dies sehr treffend: „Elementare Musik ist nie Musik allein, sie ist mit Bewegung, Tanz und Sprache verbunden, sie ist eine Musik, die man selbst tun muss, in die man nicht als Hörer, sondern als Mitspieler einbezogen ist …“

Und auch für die Vorschulkinder und Grundschulkinder finden dieses Jahr wieder die beliebten Blockflöten-Musikstunden bei der Ausbilderin Sabine Scherer statt. Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung für Anfänger und Fortgeschrittene unter Tel.: 0176/72457124.

Der Unterricht (45 Minuten) findet einmal wöchentlich in Kleingruppen statt (Termine gemäß Absprache) und kostet 63,-€ im Quartal.

Lesezeit: 2 Minuten

Brass-Flashmob am Badesee

Wer erinnert sich nicht gern an die sommerliche Schuldurchsage "Hitzefrei"? Die Bekanntmachung erfolgte meist etwa zwei Stunden vor dem eigentlichen Schulschluss. 

Dank moderner Kommunkikationsmittel kommen solche Ankündigungen heutzutage noch kurzfristiger und direkter an die Addressaten. Just in dem Moment, als die Musikerinnen und Musiker des Jugendblassorchesters der Musikkapelle St. Vitus Burglengenfeld auf dem Weg in die Donnerstagsprobe waren, sandte Dirigent Josef Schindler die freudige Botschaft. "Wir haben zwar vereinbart, dieses Jahr keine Sommerpause einzulegen, damit wir nach der langen Corona-Pause öfter gemeinsam proben können, aber bei den momentanen Temperaturen war an solide Probenarbeit, noch dazu draußen, nicht zu denken", so Schindler. Also lautete die Botschaft "Hitzefrei - Tegelgrube statt Probe!" Aber was echte Musikbegeisterte nun mal ausmacht, ist die Lust am Musizieren und so dauerte es nicht lang, bis am Badeweiher die Instrumente, die ja ohnehin alle dabeihatten, ausgepackt wurden und die ersten Töne erklangen: Aktuelle Charthits mit vollem Blechsound. Nach und nach stießen auch die Musiker von den entfernteren Liegeplätzen dazu und stimmten mit ein. Dabei gab es dann für die Badegäste in Verau sogar noch die Corona-Choreographie vom letzten Standkonzert der Musikkapelle St. Vitus zu sehen. Eine willkommene Abwechslung für alle Sonnenanbeter. Das Vitus-Jugendblasorchester schaffte es aber auch noch ins Wasser - diesmal aber ohne Instrumente.


Bildnachweis: Ralph Conrad

Zur Bilderstrecke

Lesezeit: 4 Minuten

Beständigkeit und Weitblick

Mit den Neuwahlen des Vorstands hat die Musikkapelle St. Vitus für die Zukunft vorgesorgt. An der Spitze steht in seiner siebten Amtszeit wieder Stefan Huttner.

Turnusgemäß wären Jahreshauptversammlung und Neuwahlen bereits im März an der Reihe gewesen, wegen der coronabedingten Einschränkungen konnten erst jetzt bei bestem Wetter und damit als Freiluftversammlung die satzunggemäßen Schritte erfolgen. Der Blick des Ersten Vorsitzenden Stefan Huttner zurück auf das abgelaufene Geschäftjahr 2019 war beeindruckend und zeigte wiederholt, warum die Musikkapelle St. Vitus so einen ausgezeichneten Ruf besitzt, sei es musikalisch, gesellschaftlich oder den Bereich der Jugendarbeit betreffend. Mit einer Vielzahl von Auftritten - darunter viele kirchliche und caritative - hatten die verschiedenen Orchester aufhorchen lassen und im Dezember bei beeindruckender Besucherzahl mit
dem Festkonzert das Jahr ausklingen lassen. Noch beeindruckender war dann nur noch die Auflistung aller geplanten Aktivitäten, die im laufenden Jahr abgesagt werden mussten. Überhaupt spielten die besonderen Umstände seit der Einführung der
Kontaktbeschränkungen bei allen Rednern der Jahreshauptversammlung eine wichtige Rolle, denn sowohl für das Konzertorchester, für das Chefdirigent Adolf Huttner Bilanz zog, als auch für alle übrigen Klangformationen galt es in den letzten Monaten, mit neuen Methoden den hohen Ausbildungsstand und den sehr guten Zusammenhalt innerhalb des Vereins aufrecht zu erhalten. Die Leiter der Nachwuchsgruppen zollten dabei ihren Orchestermitgliedern großen Respekt für den Fleiß und die Probendisziplin, die sie trotz eingeschränkter Probenmöglichkeiten an den Tag legten. Im Umkehrschluss sicher auch ein gutes Zeichen, dass die jeweiligen Dirigenten den richtigen Draht auch auf digitalem Weg aus der Ferne fanden.
Neben den Statistiken zum Auftritts- und Probengeschehen zeigte vor allem der Jahresbericht der Kassierin Marie-Luise Knerer, wie zuverlässig bei der Musikkapelle St. Vitus gearbeitet wird. Eine Einschätzung, der sich neben den Kassenprüfern auch Stadtpfarrer Franz Baumgartner und Zweiter Bürgermeister Josef Gruber anschlossen. 

Weiterlesen … Beständigkeit und Weitblick
  • Endlich wieder Blasmusik live in Burglengenfeld
  • Chefdirigent Adolf Huttner feiert 60. Geburtstag
  • Sommerkonzert: Musik für alle
  • Musikproben während der Coronazeit
  • Silberglanz für Musikkapelle St. Vitus
  • St. Vitus brilliert bei Festkonzert
  • Adventliche Klänge in der Klinik
  • Darum ist die Musikkapelle erfolgreich
  • Ehrungsflut bei Musikkapelle St. Vitus
  • Musikkapelle St. Vitus stimmt auf das neue Jahr ein
  • Große Musik und Ehrungen
  • Adventsbesuch der Musikkapelle St. Vitus
  • Vom Musikprojekt zum Kalender
  • Ein Qualitätssiegel für die Jugendarbeit
  • Ton für Ton in die Zukunft – neue Vitus-Bläserklasse startet
  • Wir machen Musik, mach mit!
  • Ramona und Andreas trauten sich
  • Kapelle blickt auf 40 Konzerte zurück
  • Vitus-Kapelle spielt neues Jahr an
  • Dirigenten mit dem Vereinsorden geehrt
  • Kapelle bietet denkwürdige Bühnenshow
  • Das Jubeljahr gelungen abgerundet
  • Kapelle setzt weiteren Glanzpunkt
  • Heimatsound – Der Soundtrack meiner Stadt
  • 50 Jahre Blaskapelle St. Vitus Burglengenfeld - Piraten, Bigband und Gstanzln
  • 40 Jahre deutsch-japanische Freundschaft: Feierstunde für die Initiatoren
  • Ein Kulturgut und Aushängeschild
  • Musikkapelle St. Vitus feiert Jubiläum
  • 40 Jahre deutsch-japanische Freundschaft
  • 150 Besucher kamen zur Burgserenade
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Seite 8 von 30

© MK St. Vitus 2023, Powered by Musikkapelle St. Vitus Burglengenfeld e.V.