Für die Musikkapelle St. Vitus und ihre Mitglieder stand das abgelaufene Geschäftsjahr genauso unter völlig anderen Vorzeichen wie für alle Menschen und Organisationen währende der Pandemie – dennoch fällt die Bilanz positiv aus.
Steht in normalen Jahren der musikalische Spielbetrieb im Mittelpunkt des Vereinslebens, die Vorbereitung von Konzerten, Auftritte aller Art in Burglengenfeld und weit darüber hinaus, so ging es in der Corona-Hochphase mit Lockdown, Proberaumsperrung und Wegfall von Auftritten en masse „ums Überleben“, wie Erster Vorsitzender Stefan Huttner deutlich formulierte. Gerade die Pandemie zeige, dass eine Musikkapelle kein rein wirtschaftlich orientiertes Unternehmen sein kann. Ohne die beständige Probenarbeit falle ein Orchester ebenso auseinander wie ohne den Zusammenhalt unter den Musikerinnen und Musikern. In dieser besonderen Saison sei bei der Musikkapelle St. Vitus besonders die Digitalisierung der Probenarbeit und der außermusikalische Bereich der Vereinsarbeit in den Vordergrund getreten, die traditionell aktive Jugendarbeit und der Zusammenhalt unter den Aktiven habe entscheidend zur Bewältigung beigetragen. Huttner dankte in diesem Zusammenhang insbesondere Günter Moser und allen Dirigenten und Ausbildern für die abwechslungsreiche Gestaltung der online-Proben über viele Wochen und Monate hinweg und der Jugendleitung unter Führung von Anna Hölzl für ihr Engagement. „Das beste Hygienekonzept taugt ja nichts, wenn wir nicht schaffen, es in klingende Musik umzusetzen,“ so Huttner.
Den Dankesworten schlossen sich Bürgermeister Thomas Gesche und Pfarrer Franz Baumgartner nahtlos an. Beide betonten die wichtige Rolle der Musikkapelle für die Stadt und die Pfarrei, sowohl im kulturellen, wie auch im gesellschaftlichen Bereich und besonders in der Jugendarbeit. „Die Musikkapelle St. Vitus ist ein Ort, wo Kinder und Jugendliche bestens aufgehoben sind,“ so Pfarrer Baumgartner. Darüber hinaus habe es die Vorstandschaft doch tatsächlich geschafft, ihn selbst zu digitalisieren, weil er nur so an den online-Sitzungen habe teilnehmen können.